Global Animal Feed Market – Industry Trends and Forecast to 2031

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Animal Feed Market – Industry Trends and Forecast to 2031

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Mar 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Animal Feed Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 196.92 Billion USD 328.36 Billion 2024 2031
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2031
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 196.92 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 328.36 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • CargillIncorporated
  • ADM
  • Charoen Pokphand Foods PCL
  • BASF SE
  • De Heus Animal Nutrition

Global Animal Feed Market, By Product (Cereal Grains, Protein Meals, Milk Replacer, Feed Additives, and Others), Animal Type (Ruminants, Swine, Poultry, Aquaculture, Pets, Equine, and Others), Mode of Delivery (Premixes, Oral Powder, and Oral Solutions), Form (Liquid, Dry, Frozen, Pellet, Crumbles, and Mash), Source (Animal-Based and Plant-Based), Nature (Organic and Conventional), Lifecycle (Grower Feed, Finisher Feed, Starter Feed, and Breeder Feed), End User, (Feed Manufacturers, Contract Manufacturers, Livestock Producers, and Others), Distribution Channel (Indirect and Direct) – Industry Trends and Forecast to 2031.

Animal Feed Market

Animal Feed Market Analysis and Insights

Animal feed market's growth is fueled by innovative technologies and nutritional research whichoffers various benefits. Enhanced formulations improve animal health, optimize growth rates, and boost overall productivity. These advancements also address environmental concerns, promoting sustainable practices in feed production. Consequently, the industry experiences heightened efficiency, reduced costs, and contributes to healthier livestock and improved food security.

The global animal feed market size was valued at USD 184.73 billion in 2023, is projected to reach USD 308.04 billion by 2031, with a CAGR of 6.6% during the forecast period 2024 to 2031. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, geographically represented company-wise production and capacity, network layouts of distributors and partners, detailed and updated price trend analysis and deficit analysis of supply chain and demand.

Report Scope and Market Segmentation       

Report Metric

Details

Forecast Period

2024 to 2031

Base Year

2023

Historic Years

2022 (Customizable to 2016 - 2021)

Quantitative Units

Revenue in USD Billion, Volumes in Units, Pricing in USD

Segments Covered

Product (Cereal Grains, Protein Meals, Milk Replacer, Feed Additives, and Others), Animal Type (Ruminants, Swine, Poultry, Aquaculture, Pets, Equine, and Others), Mode of Delivery (Premixes, Oral Powder, and Oral Solutions), Form (Liquid, Dry, Frozen, Pellet, Crumbles, and Mash), Source (Animal-Based and Plant-Based), Nature (Organic and Conventional), Lifecycle (Grower Feed, Finisher Feed, Starter Feed, and Breeder Feed), End User, (Feed Manufacturers, Contract Manufacturers, Livestock Producers, and Others), Distribution Channel (Indirect and Direct)

Countries Covered

USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)

Abgedeckte Marktteilnehmer

Cargill, Incorporated (USA), ADM (USA), Charoen Pokphand Foods PCL (Thailand), BASF SE (Deutschland), De Heus Animal Nutrition (Niederlande), JAPFA LTD (Indonesien), Yara (Norwegen), Evonik Industries AG (Deutschland), DSM (Niederlande), Phibro Animal Health Corporation (USA), NOVUS INTERNATIONAL, INC. (USA), Purina Animal Nutrition LLC (USA), Kemin Industries, Inc. (USA), Weston Stockfeed New Zealand (Neuseeland), Kent Nutrition Group (USA), Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft mbH (Deutschland), Perstorp (Schweden), Alltech (USA), Nutrex.eu (Belgien)

Marktchancen

  • Ausbau der Viehwirtschaft
  • Technologische Fortschritte in der Futtermittelproduktion

Marktdefinition

Unter Tierfutter versteht man speziell zusammengestellte Nahrung für domestizierte Tiere, die ihren Nährstoffbedarf für Wachstum, Erhaltung und Produktion deckt. Es enthält in der Regel eine Vielzahl von Zutaten wie Getreide, Proteine, Vitamine und Mineralien, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Tierart abgestimmt sind. Hochwertiges Tierfutter spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden von Vieh und Geflügel.

Dynamik des Tierfuttermarktes

Treiber

  • Steigender Fleischkonsum

Steigende Einkommensniveaus, insbesondere in Schwellenländern, führen zu einem erhöhten Konsum von Fleisch und Milchprodukten, was wiederum die Nachfrage nach Tierfutter antreibt. Chinas schnelles Wirtschaftswachstum hat beispielsweise Millionen von Menschen aus der Armut befreit, was zu einem Anstieg des Fleischkonsums geführt hat. Diese erhöhte Nachfrage erfordert eine größere Viehproduktion, was den Bedarf an Qualitätsfutter erhöht. Infolgedessen erfährt der Tierfuttermarkt ein erhebliches Wachstum, das sich an die sich entwickelnden Ernährungsgewohnheiten dieser aufstrebenden Volkswirtschaften anpasst.

  • Umstellung auf eine proteinreiche Ernährung

Gesundheitsbewusste Verbraucher weltweit entscheiden sich zunehmend für eine proteinreiche Ernährung, insbesondere mit Fleisch und Milchprodukten. Dieser Trend treibt die Nachfrage nach Vieh und Geflügel an und erhöht somit den Bedarf an Tierfutter. So ist beispielsweise die Beliebtheit proteinreicher Ernährung unter Fitnessbegeisterten und Sportlern stark gestiegen, was zu einer höheren Nachfrage nach Geflügel und Milchprodukten führt und somit eine erhöhte Produktion von Tierfutter erfordert, um die Viehwirtschaft zu erhalten.

Gelegenheiten

  • Ausbau der Viehwirtschaft

Die Expansion der Viehwirtschaft, insbesondere in Entwicklungsländern, ist ein wichtiger Katalysator für den Tierfuttermarkt. Da die Länder Wirtschaftswachstum und steigende Einkommen verzeichnen, steigt die Nachfrage nach Fleisch, Milchprodukten und Eiern erheblich. In Ländern wie China und Indien haben beispielsweise Urbanisierung und veränderte Ernährungsgewohnheiten zu einem Anstieg der Nachfrage nach tierischem Eiweiß geführt, was den Bedarf an effizienteren und nahrhafteren Tierfutterlösungen erhöht.

  • Technologische Fortschritte in der Futtermittelproduktion

Technologische Fortschritte wie Pelletierung und Extrusion haben die Futterproduktion revolutioniert und die Effizienz der Tierfütterung gesteigert. Beim Pelletieren werden Futterzutaten zu dichten Pellets gepresst, was die Verdaulichkeit und Nährstoffaufnahme verbessert. Beim Extrudieren werden Futterzutaten bei hoher Temperatur und hohem Druck gekocht, was die Nährstoffverfügbarkeit verbessert. Diese Methoden gewährleisten gleichbleibende Qualität und Nährwert in Futtermitteln, was der Tiergesundheit und der Produktionseffizienz zugutekommt. Beispielsweise haben pelletierte Futtermittel für Geflügel eine höhere Futterverwertung und ein höheres Wachstumsverhalten gezeigt.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Volatilität der Rohstoffpreise

Die Volatilität der Rohstoffpreise, darunter Getreide, Sojabohnen und Fischmehl, stellt für Tierfutterhersteller eine ständige Herausforderung dar. Schwankungen bei diesen wichtigen Zutaten können die Produktionskosten durcheinanderbringen und die Gewinnmargen schmälern. Eine solche Instabilität erfordert sorgfältige Risikomanagementstrategien, um die mit unvorhersehbaren Marktbedingungen verbundenen finanziellen Risiken zu mindern.    

  • Wachsende Handelsbarrieren und Zölle

Handelsstreitigkeiten, Zölle und geopolitische Spannungen behindern den reibungslosen Fluss von Rohstoffen und fertigen Futtermitteln. Diese Störungen destabilisieren die Lieferketten und führen zu höheren Kosten und logistischen Herausforderungen für Tierfutterhersteller. Die Unsicherheit im Zusammenhang mit internationalen Handelsabkommen verschärft die Marktvolatilität und wirkt sich auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Tierfutterindustrie aus.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Jüngste Entwicklung

  • Im Juli 2023 ging Hendrix Genetics eine Partnerschaft mit CSA Animal Nutrition ein, um die Ernährungsunterstützung für sein Geschäft mit Hybrid Turkeys in Amerika zu verbessern. CSA wird präzise Ernährungslösungen maßschneidern, um die Leistungsziele von Hybrid Turkeys zu erfüllen und dabei seine Expertise als führender Anbieter professioneller Ernährungsdienstleistungen nutzen.
  •  Im Juli 2023 hat Ensus UK sein Angebot diversifiziert und sich auf die Produktion von proteinreichem Futter für Aquakultur- und Tiernahrungsanwendungen konzentriert. Durch den Destillations- und Fermentationsprozess produziert Ensus getrocknete Destillierkörner mit löslichem (DDGS) für proteinreiches Tierfutter und biogenes CO2 für verschiedene Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke
  •  Im Juni 2023 führte Alltech Triad ein, ein neuartiges Schweineprodukt, das den Abferkelerfolg und die Lebensfähigkeit der Schweine optimieren und so die Gesamteffizienz der Schweineproduktion und das Gesundheitsmanagement der Herde verbessern soll.
  •  Im November 2022 stellte Alltech Egalis vor, eine Premium-Reihe von Silage-Inokulantien, die darauf abzielen, die Nährstoffqualität zu maximieren, die Futterstabilität zu verbessern und den Trockenmasseverlust zu reduzieren. Egalis unterstützt die optimale Leistung der Tiere und festigt damit Alltechs Ruf als weltweit führender Anbieter von landwirtschaftlichen Innovationen seit über vier Jahrzehnten.
  •  Im Januar 2023 eröffnet De Heus Animal Nutrition eine neue Produktionsanlage für Tierfutter an der Elfenbeinküste in Westafrika mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 120.000 Tonnen. Die Anlage ist für die Herstellung von Futtermitteln für verschiedene Nutztiere, darunter auch Rinder, ausgestattet und trägt so zur landwirtschaftlichen Entwicklung in der Region bei.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Umfang des Tierfuttermarktes

Der Markt ist nach Produkt, Tierart, Lieferart, Form, Quelle, Art, Lebenszyklus, Endnutzer und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkt

  • Getreidekörner
  • Protein-Mahlzeiten
  • Milchaustauscher
  • Futterzusätze
  • Sonstiges

 Tierart

  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Geflügel
  • Aquakultur
  • Haustiere
  • Pferde
  • Sonstiges

 Art der Lieferung

  • Vormischungen
  • Pulver zum Einnehmen
  • Orale Lösungen

 Bilden

  • Flüssig
  • Trocken
  • Gefroren
  • Pellet
  • Streusel
  • Maische

 Quelle

  • Auf Tierbasis
  • Pflanzlich

 Natur

  • Organisch
  • Konventionell

 Lebenszyklus

  • Züchterfutter
  • Mastfutter
  • Starterfutter
  • Züchterfutter

 Endbenutzer

  • Futtermittelhersteller
  • Auftragshersteller
  • Viehzüchter
  • Sonstiges

Vertriebskanal

  • Indirekt
  • Direkt

Regionale Analyse/Einblicke zum Tierfuttermarkt

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkt, Tierart, Lieferart, Form, Quelle, Art, Lebenszyklus, Endbenutzer und Vertriebskanal wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA)

In Nordamerika wird ein deutliches Wachstum des Tierfuttermarktes erwartet, wobei die USA aufgrund der Modernisierung und Expansion in den Bereichen Aquakultur und Viehfutter führend sein werden. Diese Dominanz spiegelt einen Trend zu optimierten Produktionsmethoden und einer erhöhten Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Futter wider.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich den Markt für Tierfutter dominieren, angetrieben durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen. Innerhalb der Region wird China voraussichtlich das Wachstum anführen, angetrieben von steigenden Gesundheitsausgaben und einer wachsenden Zahl von Haus- und Nutztieren, die eine robuste Nachfrage begünstigen.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.

Competitive Landscape and Animal Feed Market Share Analysis

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Some of the major players operating in the market are:

  • Cargill, Incorporated (U.S.)
  • ADM (U.S.)
  • Charoen Pokphand Foods PCL (Thailand)
  • BASF SE (Germany)
  • De Heus Animal Nutrition (Netherlands)
  • JAPFA LTD (Indonesia)
  • Yara (Norway)
  • Evonik Industries AG (Germany)
  • DSM (Netherlands)
  • Phibro Animal Health Corporation (U.S.)
  • NOVUS INTERNATIONAL, INC. (U.S.)
  • Purina Animal Nutrition LLC (U.S.)
  • Kemin Industries, Inc. (U.S.)
  • Weston Stockfeed New Zealand (New Zealand)
  • Kent Nutrition Group (U.S.)
  • Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft mbH (Germany)
  • Perstorp (Sweden)
  • Alltech (U.S.)
  • Nutrex.eu (Belgium)


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf , By Product (Cereal Grains, Protein Meals, Milk Replacer, Feed Additives, and Others), Animal Type (Ruminants, Swine, Poultry, Aquaculture, Pets, Equine, and Others), Mode of Delivery (Premixes, Oral Powder, and Oral Solutions), Form (Liquid, Dry, Frozen, Pellet, Crumbles, and Mash), Source (Animal-Based and Plant-Based), Nature (Organic and Conventional), Lifecycle (Grower Feed, Finisher Feed, Starter Feed, and Breeder Feed), End User, (Feed Manufacturers, Contract Manufacturers, Livestock Producers, and Others), Distribution Channel (Indirect and Direct) – Industry Trends and Forecast to 2031. segmentiert.
Die Größe des Global Animal Feed Market wurde im Jahr 2024 auf 196.92 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Animal Feed Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.6% im Prognosezeitraum 2025 bis 2031 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind CargillIncorporated , ADM , Charoen Pokphand Foods PCL , BASF SE , De Heus Animal Nutrition , JAPFA LTD , Yara , Evonik Industries AG , DSM , Phibro Animal Health Corporation , NOVUS INTERNATIONALInc. , Purina Animal Nutrition LLC , Kemin IndustriesInc. , Weston Stockfeed New Zealand , Kent Nutrition Group , Biochem Zusatzstoffe Handels- und Produktionsgesellschaft mbH , Perstorp , Alltech , Nutrex.eu .
Der Marktbericht deckt Daten aus USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA) ab.
Testimonial